Das Ensemble

Im Juli 2002 gründeten einige Schauspieler aus verschiedenen Theatergruppen der Stadt Aachen unter dem Namen "AixActors" ein Ensemble mit dem Ziel, Theater auf schauspielerisch anspruchsvollem Niveau zu zeigen und zugleich ein gut harmonierendes Team zu bilden.

Die erfolgreiche Inszenierung von "Gefährliche Liebschaften" im Sommer 2003 unter der Regie von Bernd Braks und Bernd Rausenberger begeisterte sowohl Zuschauer als auch Schauspieler so sehr, dass die Gruppe beschloss, es nicht bei diesem einmaligen Projekt zu belassen.

Nach intensiver dreimonatiger Suche, Beratung und Diskussion begeisterte sich die Gruppe für Bram Stokers "Dracula" als Herausforderung für die Spielzeit 2004! Unter gleicher Regie und mit veränderter personeller Besetzung überzeugte das Stück durch sein ausgefallenes Genre, die interessanten Charaktere und den spannenden, tiefgründigen Biss.

Für die Spielzeit 2006 wagten sich die AixActors unter Regisseur Bernd Rausenberger unter Mitwirkung weiterer neuer Talente erstmals an eine anspruchsvolle Komödie. Bislang nur selten in Deutschland zu sehen besticht "Die Goldfische oder mein Vater der Held" von Jean Anouilh durch die gelungenen Dialoge und Pointen, seinen tiefgründigen, satirisch-sarkastischen Witz vermengt mit einer leichten Prise Sozialkritik.

 

AixActors

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, so laden wir Sie ein, unsere "Steckbriefe" zu lesen, in denen wir ein bisschen mehr Privates über die Menschen hinter AixActors zusammen getragen haben.

 

Bernhard Bienemann

spielte: Antoine (Goldfische), Prof. van Helsing (Dracula), Diener (Gefährliche Liebschaften)

bernhard.bienemann@aixactors.de

Als er auf die Welt kam, war er noch sehr jung. Das hat sich inzwischen etwas geändert, aber wenn er so jung wäre, wie er sich fühlt, würde er morgen erst eingeschult.

Als alter Niederrheiner fühlt er sich seit vielen Jahren in Aachen wohl. Neben dem klassischen Theaterspiel bei den AixActors vertreibt er sich die Zeit mit seiner zweiten Leidenschaft, dem Improvisationstheater. Seine Lieblingssketche sind Loriot's "Hermann" und "Das Ei ist hart".

Bernhard ist davon überzeugt, dass Geld nicht die Hauptsache im Leben ist. Ihm kommt es mehr auf die wirklich wichtigen Dinge an, nämlich die, die man nicht kaufen kann. Er reist gerne, geht mit offenen Augen durch die Welt und freut sich jedes Mal wieder über das kleine Blümchen am Wegesrand. Bernhard ist ein unerschütterlicher Optimist mit dem Motto "Never ever give up!".

Was er nicht mag, sind arrogante Zeitgenossen und Typen der Marke Oberlehrer. Und weil das Leben schon stressig genug ist, sind ihm die Menschen besonders sympathisch, die Toleranz und Achtsamkeit im Umgang miteinander zeigen. Er liebt es zu kuscheln, gemeinsam zu kochen (am liebsten thailändisch) und würde sich liebend gerne wieder rettungslos verlieben. Schon alleine, weil Glück das Einzige ist, das sich verdoppelt, wenn man es teilt...

 

Bernd Schineller

spielte: La Surette (Goldfische), Holmwood (Dracula)

bernd.schineller@aixactors.de

Bernd kam in Aachen am 22.02.1970 ziemlich unspektakulär auf die Welt. Böse Zungen behaupten, dass er sich auch in den folgenden Jahr...ähm...zehnten nicht sehr spektakulär verhalten habe. Er selbst ist da natürlich anderer Meinung.

Seine akademische Laufbahn begann im Kindergarten und endete mit einem Doktor der Elektrotechnik an der RWTH. Seither verdingt er sich für Geld in der freien Industrie... selbstverständlich nur, um sich Essen, Trinken und ein bescheidenes Dach über dem Kopf zu leisten.

Seit der Spielzeit 2004, wo er den Sir Arthur Holmwood mimte, mischt er bei den AixActors mit... und die werden ihn nun leider nicht mehr los.

Was er mag sind gutes Essen und guter Wein, wenn's sich nicht vermeiden lässt auch Selters und Bier. Das Ganze dann noch gepaart mit Filmen von Jim Jarmusch oder Luc Besson und der Abend ist gerettet. Was er nicht mag sind Falschheit, Leute, die zu laut sind oder sich zu wichtig nehmen und Fernsehsendungen a la "Big Brother".

Abgesehen davon begegnet er jedem neuen Tag mit einem fröhlichen "jours aussi", zu deutsch "Tach auch"!

 

Danny Otten

spielte: Charlotte (Goldfische), Lucy (Dracula), Mme. de Merteuil (Gefährliche Liebschaften)

danny.otten@aixactors.de

Daniela Otten, im täglichen Umgang meist schlicht Danny genannt, stand bereits bei den ersten beiden Stücken der AixActors mit auf der Bühne. In "Die Goldfische" muss sie allerdings erstmalig ohne Doppelbesetzung auskommen.

Wenn sie nicht gerade als Darstellerin agiert, versucht sie sich auch gerne als Tänzerin und träumt davon, die verschiedenen Theaterkünste einmal auf der Bühne zu vereinen.

Sollte Danny trotz allem "backstage" einmal die Zeit zu lang werden, so sucht sie Zerstreuung im Studium der Biologie.

 

Angy Ganser

spielte: Edwiga Pataquès (Goldfische), Mina (Dracula), Émilie (Gefährliche Liebschaften)

angy.ganser@aixactors.de

Angela Ganser, oder bei allen, denen der Name zu lang ist, auch besser bekannt als Angy, ist bereits seit der ersten Produktion der AixActors dabei.

Ihre theaterfreie Zeit verbringt die Mathematik-Studentin gerne mit ihren "Kiddies" in der Turnhalle, wo sie bereits seit mehreren Jahren als Trainerin tätig ist. Da sie von Natur aus äußerst neugierig ist, versucht sie wann immer es ihr möglich ist, durch Reisen ihren Horizont zu erweitern und neue Länder zu entdecken.

 

Renée Knipprath

spielte: Mme. Prudent (Goldfische), Mme. de Volanges (Gefährliche Liebschaften)

renee.knipprath@aixactors.de

Sie ist 34 äähh 43 Jahre alt und hat eigentlich keinen Spitznamen. Aber wer sie ärgern will, schenkt ihr ein zweites ‚n' in ihrem Vornamen und verzichtet dafür auf das zweite ‚e'.

Sie ist in der Jugendhilfe tätig, arbeitet als Lerntherapeutin und versucht nebenher noch ihre Magistra zu vollenden.

Was in 20 Jahren ist, will sie noch gar nicht wissen - das wäre ja langweilig und da sie nicht Lotto spielt, wird die Erfüllung eines ihrer größeren Träume wohl noch eine Weile auf sich warten lassen: mal nach Amerika, in die Rocky Mountains.

Ein Idol hat sie nicht wirklich, aber der Philosoph Karl Popper ist ihr sehr sympathisch, von diesem hat sie auch ihren Wahlspruch entlehnt: "Alles Leben ist Problemlösen".

Was sie mag: Im Moment wären Sauna und thailändisches Essen sehr zuträglich; was sie nicht mag: Endlose Diskussionen und als Widderin "keine Widerworte" (ein schlichtes "Ja" als Antwort reicht fast immer aus).

 

Regina Meier

spielte: Madame Prudent (Goldfische), Mme. de Rosemonde (Gefährliche Liebschaften)

regina.meier@aixactors.de

Sie heißt Regina Meier und ist "noch" 43 Jahre jung. Beruflich ist sie schon viel herum gekommen und profiliert sich in Kürze als Wellnesstrainerin und soziale Betreuerin.

Ihren Wahlspruch "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" hat ihr das Leben wohl aufs Auge gedrückt. Ihr Sternzeichen ist irgendwas panzerartiges, daher auch der weiche Kern. Ihr größter Wunsch ist, einmal die Adele in der Fledermaus zu spielen oder mit Peter Alexander ein Duett zu singen oder die Virginia Wulff zu mimen oder ... 4 Millionen im Lotto oder, oder, oder ....

Sie mag Sonnenauf- und -untergänge, gutes Essen, die Natur, alles Übersinnliche, Willi, ihre Enkel und, und, und .... Was sie nicht mag, versucht Sie so gerade noch zu tolerieren.

 

Kubilay Tuglu

spielte: Der Bucklige Arzt (Goldfische)

kubilay.tuglu@aixactors.de

Kubilay - meist nur Kubi genannt, weil der Name für gewöhnliche Westeuropäer etwas zu schwierig ist - wurde am 4.8.1976 (Sohn emigrierter Türken) in Aachen geboren. Dort lernte er nicht nur das Laufen, Lesen und Schreiben - sogar das Rechnen lag ihm im Blut - sondern er machte auch erstaunlicherweise das Abitur.

Das anschließende zähe und langwierige Studium wurde dann kurzerhand zu Gunsten einer Kochlehre abge... ähm... unterbrochen.

Sein Lebensmotto ist mit dem Namen seines Arbeitgebers identisch (wer es als erstes auf Anhieb errät, bekommt ein Essen von ihm).

Sein größter Traum wäre es, in seinem Restaurant am Fuße seines Weinberges seinen Gästen köstliche Käseplatten zu gebeiztem Fisch zu servieren. Dafür müsste schon ein Lottogewinn herhalten, andernfalls könnte er auch auf den Weinberg verzichten.

Wer wie er gerne kocht und trinkt, treibt auch Sport (als Ausgleich)! Am liebsten sind ihm Fußballspiele bei sehr starkem Regen und tiefem Boden.

Da das Kochen und Essen ein sehr geselliges Unterfangen sind und er dies somit fördern möchte, stößt man bei ihm mit arrogantem und ignorantem Gehabe auf tiefste Abneigung. Aber er wäre nicht Kubi, wenn er nach einem gemütlichen Essen und anschließendem ausgiebigen Schlaf wieder die Welt mit offen Armen empfangen würde.

 

Carolin Wolfrum

spielte: Camomille (Goldfische)

carolin.wolfrum@aixactors.de

Carolin, auch Line oder Caro genannt, kam mit wenigen strubbeligen, aber blonden Haaren auf den sonst kahlen Kopf vor, na ja, geraumer Zeit auf die Welt. Seitdem hat sich so einiges geändert. Die Haare wechseln ihre Farben, sind länger geworden und sie selber auch, aber nicht wesentlich.

Sie hat das Leben sehr gerne und ist froh über jeden Moment, den sie auf diesem Planeten verbringen darf. Leider gibt es aber auch immer wieder Phasen, die diese Freude am Leben hart auf die Probe stellen.
Sie lässt sich gerne zu verrückten und spontanen Aktionen hinreißen, die den Alltag bunt werden lassen. Daher heißt ihr Wahlspruch: Sage ja zu den Überraschungen, die deine Pläne durchkreuzen, deinem Tag eine ganz andere Richtung geben - ja vielleicht deinem Leben. Sie sind nicht Zufall. Jedoch unliebsam vom schrillenden Läuten des Weckers überrascht zu werden, dazu sagt sie doch glatt NEIN.
Es gibt aber auch eine andere, nachdenkliche, verträumte und "süße" Seite, die ebenso zu ihr gehört: Mit Freunden am Lagerfeuer sitzen und den Sinn des Lebens diskutieren, den Sand zwischen den Zehen spüren, Schokolade in rauen Mengen.

Carolin ist eine kleine Globetrotterin, die alle paar Jahre das große Fernweh packt und Deutschland für mehrere Monate den Rücken zuwendet. Den Wunsch, fremde Kulturen und Länder kennen zu lernen, hat sie schon seit langem. Deshalb beschloss sie schon mit 16 Jahren, ein Schuljahr in Montréal (Kanada) zu verbringen. Auf solchen Reisen hat sie viele nette, interessante Menschen getroffen und intensive Momente erlebt. Sie erwägt auch, einige Jahre im Ausland zu leben und dort als Eventmanagerin zu arbeiten, aber leider hat sich die Gelegenheit bisher nicht ergeben.

Bernd (Rausi) kennt sie schon von seinen schauspielerischen Künsten in diversen Theaterrollen. Um auch einen Eindruck von seinen Qualitäten als Regisseur zu bekommen, trat sie den AixActors bei und ist von der netten Atmosphäre sehr angetan.

 

Lydia Rothe

spielte: Die Großmutter und Das Zimmermädchen (Goldfische)

lydia.rothe@aixactors.de

Lydia ist dreiundvierzig Jahre alt, arbeitet seit zwanzig Jahren als Erzieherin und hat vor zwei Jahren die Prüfung zur Fachfrau für Sozialmanagement mit vielen Ängsten durchlebt und sehr erfolgreich bestanden. Ihre Kinder sind dreizehn und vierundzwanzig Jahre, ihre Enkelkinder zwei und sieben Jahre alt. Sie ist also auch im wahren Leben eine Großmutter.

Lydia ist durch eine Freundin zum Theater spielen gekommen und versucht sich nun zum ersten Mal in ihrem Leben als Schauspielerin. Neben dem Theater singt sie noch sehr gern in einem Gospel-Chor.

Ansonsten mag sie alle Farben (mal mehr, mal weniger), kocht gerne experimentell und kreativ und ist dem Leben sehr verbunden!

 

Jan Rothe

spielte: Toto (Goldfische)

jan.rothe@aixactors.de

Jan ist dreizehn und geht aufs städtische Gymnasium in Würselen.

Zum Theater ist er durch eine Freundin seiner Mutter gekommen. Dabei ist die Rolle des Toto in Die Goldfische seine erste Rolle.

Jan liebt alles rund um Japan. Seine Lieblingsfarben sind blau, rot und schwarz und die Grautöne.

 

Yvonne Zalewski

spielte: Die Schneiderin und das Dienstmädchen (Goldfische)

yvonne.zalewski@aixactors.de

Yvonne hat bisher ihre Bühnenerfahrungen als Musikerin gesammelt. Doch der Reiz, auch ohne ihr Instrument mit dem Publikum zu kommunizieren, hat sie ermutigt, die Schauspielerei auszuprobieren. Als sie zufällig von einem der Mitspieler der AixActors angesprochen wurde, war es für sie klar: jetzt oder nie!

In ihrem Leben geht sie meistens bis an die persönlichen Grenzen und gerne über diese hinaus, denn sie glaubt fest daran, dass alles im Leben möglich ist, solange man nicht vor der Hürde stehen bleibt.

 

Isabelle Mehlhorn

spielte: Josyanne (Goldfische)

isabelle.mehlhorn@aixactors.de

Da ist Isabelle. Auch genannt Bella. Sie erblickte am 27.03.1979 das Licht der Welt. Als sie klein war hatte sie einen Goldfisch zum Freund, der fast täglich Selbstmordversuche unternahm. Kein Wunder, das aus ihr eine schüchterne junge Frau wurde, die nicht ganz von dieser Welt ist.

Aber das macht nichts, denn Bella hat ihre eigene, fabelhafte Welt. Bella liebt die kleinen Dinge, die leisen Töne und die zarten Gesten. Sie hat ein Auge für Details, die jedem anderen entgehen, und einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag.

Bella hatte den Kopf in den Wolken, als sie sich für ihr Architekturstudium entschied. Aber dennoch steht sie wieder mit beiden Beinen auf der Erde, denn sie wusste, auf was sie sich einlässt.

Bella ist eine Träumerin, aber sie hat einen wachen Blick. Ihre Idole sind Wulle der Erpel, Trampolin Pinguin, Joss Stone, Bob Marley, Lenny Kravitz, Umberto Boccioni, Christina Albrecht und Katrin Schäfer. Sie liebt ihre Familie, ihre Freunde, ihr Pferd Jenny, den Hund ihrer Eltern, Photographie, Theater, Malerei und ihren Beruf.

Was sie nicht mag, ist (seit dem 1. Probenwochenende) Spekulatius. Sie kam zu den AixAictors, da ein kühles Xaver-Kölsch ihr die Augen öffnete und ihr den Impuls gab, als gute Fee in das Leben ihrer Mitmenschen einzugreifen…

Ihr Motto: Na ja … stille Wasser sind tief… aber … Ich will nicht nur das Leben leben; ich will mehr…

 

Eva Keller

spielte: Gabrielle (Goldfische)

eva.keller@aixactors.de

Am 01.10.1974 wird Eva Keller unter dem Sternzeichen der Waage in Freiburg geboren.

Nach einem neunmonatigen Zwischenstop als Au-pair-Mädchen im sonnigen Barcelona verschlägt es sie 1997 nach Aachen, wo sie eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert. Nach fünf Jahren widmete sie sich schließlich doch noch ihrer eigentlichen Leidenschaft - den Sprachen und studiert Deutsch und Spanisch an der RWTH Aachen.

Ihr größter Traum wäre es, in einem kleinen Häuschen mit Blick aufs Meer lateinische und altspanische Texte zu übersetzen sowie ein Dauerabonnement für die Arena di Verona.

Was Eva mag: ihre Freiheit, Gespräche mit guten Freunden bei Tom Waits-Musik und Whisky, gute Bücher, Element of Crime und melancholische Kommissare aus Schweden. Was sie ganz und gar nicht mag: oberflächliche und unehrliche Menschen.

Nachdem sie bei einem spanischen Theaterprojekt an der Uni Blut geleckt hatte, hat sie sich über Hendrik (Gerloff) geschickt die Teilnahme bei den AixActors erschlichen.

 

Sabine v.d. Wald

spielte: Gabrielle (Goldfische)

sabine.vonderwald@aixactors.de

Skorpion mit Aszendent Skorpion - ja wenn das nicht Leidenschaft pur bedeutet! Wenn sie sich für eine Sache begeistert, dann mit all ihrer Intensität - Halbherzigkeiten mag sie nämlich überhaupt nicht. Ihre Liebe gilt der Salsa und dem damit verbundenen Lebensgefühl! Unvergeßlich bleibt ihr da der Unterricht bei einem professore di danza in Santiago de Cuba.

Sabine lacht gerne und kann sich für spontane Aktionen begeistern (z.B.: aus einer Sektlaune heraus Samstag nacht mit Freunden nach Paris fahren, um mit den Inlineskatern die Stadt unsicher zu machen).

Bei Gesprächen geht sie gerne in die Tiefe, denn nur so findet für sie tatsächliche Begegnung statt. Oberflächlichkeit und Falschheit sind ihr zuwider.

Eine Lebensweisheit, die sie begleitet lautet: Alles im Leben hat seinen Sinn!

 

Bernd Rausenberger

Regie

bernd.rausenberger@aixactors.de

... seit 10 Jahren macht er nun schon Aachen's Amateurbühnen unsicher und das in stets wechselnden Rollen. Man findet ihn 'mal auf, 'mal hinter, 'mal unter, 'mal über oder auch vor der Bühne, sei es als Schauspieler, Techniker, oder Regisseur.

Flüchtet er so vor der logischen Realität - oder nur vor den Niederländern?Denn von Beruf ist er Ingenieur bzw. - noch schlimmer - eigentlich Physiker - und somit der Realität potentiell doch weit entrückt) und arbeitet in Heerlen.

"Theater-Machen" ist neben Reisen seine Leidenschaft. Nach zwei Projekten mit AixActors als Co-Regisseur, baten ihn die "Actoren"in diesem Sommer, für das diesmal von Ihnen erwählte Anouilh-Theaterstück das künstlerische Ruder komplett zu übernehmen, eine Rolle die er liebend gerne annahm.

Von allen (außer ihm selbst) wird er immer nur liebevoll "Rausi" genannt. Man weiß nicht, ob das nur passiert um ihn von den anderen Bern(har)d's, der Truppe zu unterscheiden oder doch um ihn zu ärgern?

Für die Theaterarbeit könnte sein Motto durch folgende Worte von Jean Annouilh beschrieben werden: "Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Bei der Probenarbeit steht aber immer der Spaß im Vordergrund, allerdings mit dem Anspruch, für unser Publikum eine unterhaltsame und außergewöhnliche Vorstellung auf die Beine zu stellen.

 

Ragi Knipprath

Soufleuse

ragi.knipprath@aixactors.de

...ist - lt. eigener Aussage - fast so alt wie Methusalem (fühlt sich aber meistens nicht so).

Nach den klassischen drei "K" absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und "landete" im Büro. Seit mehr als zwanzig Jahren ist sie in einer Verwaltungsfirma als Prokuristin, sprich "Mädchen für alles" beschäftigt, u. a. mit "vorsagen". Das darf sie jetzt auch bei den AixActors (natürlich nur selten) und hat damit vermutlich den Gipfel ihrer Karriere erreicht.

Ihr Sternzeichen "Stier" (oder etwa Kuh?) steht für Durchhaltevermögen, und so geht sie natürlich davon aus, dass auch in zwanzig Jahren noch Theater gespielt wird, selbst wenn`s dann vielleicht einen "Ballermann" auf dem Mond gibt.

Wenn sie im Lotto gewinnen würde, bekämen die AixActors einen eigenen "wohltemperierten" Probenraum und natürlich einen Souffleurkasten.

Ihr größter Traum ist der "freie Fall" und ein Idol "Alice im Wunderland", die aufgeschlossen auf alles Neue und Fremde zugeht und sich vorurteilsfrei auf andere Geschöpfe einlässt, egal ob Fee oder Vogelscheuche.

Ihr Motto: "Das Leben ist wie ein Theaterstück. Es kommt weniger darauf an, wie lang es ist, sondern eher darauf, wie es aufgeführt wird."

Sie mag Sommerwiesen, Katzen und Tucholsky; was sie nicht mag: künstliche Blumen, Mücken und die Bildzeitung.

 

Hendrik Gerloff

Technik

hendrik.gerloff@aixactors.de

Hendrik, auch genannt "Teschnix", erblickte am 4.2.1976 das Licht der Welt. Seine ersten Worte waren "Mischpult" und "Theaterlampe", diese blieben auch bis letztes Jahr seine einzigen, um mit der Außenwelt in Kontakt zu treten. Bis ihm schließlich die Aix-Actorin Lisa (Jahn) noch das Wort "Nebelmaschine" beibrachte. Endlich hatte er alles, was er brauchte! So wurde aus ihm der Schlosstechniker Draculas. Nach dieser schweißtreibenden Tätigkeit studiert er nun in Richtung Diplom-Taxifahrer.

Was er mag:
Mischpulte, Vlies-Pullis, Pink Floyd, Dernieren, Goldfische...

Was er nicht mag:
Musikantenstadl, kaputte Theaterspots, widersprüchliche Regieanweisungen...

Gesammelte Zitate:
"Wieso ist denn die Nebelmaschine wieder kaputt ?"
"Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."
"Der CD-Player springt."
"Wo ist die Leiter ?"

Sein Motto: Das Leben ist eine Baustelle.

 

Mustafa Basoglu

Technik

mustafa.basoglu@aixactors.de

Mustafa Basoglu, auch als Mussi bekannt, ist durch Angy (Angela Ganser) in die Theatergruppe gekommen.

Eigentlich dachte er, kein Interesse für Theater zu hegen, aber von Tag zu Tag durfte er selber feststellen, dass es doch sehr interessant ist.

Nun dient er unter dem Maestro Rausi (Regisseur Bernd Rausenberger) und ist am 18.3. von Hendrik zum "Technischen Theater und Döner Event Manager" ernannt worden.

Er selbst ist 26 Jahre jung und studiert Mechatronik. In seiner Freizeit verbringt er liebend gerne Zeit im Internet und neuerdings versucht er sich sogar wieder mit Sport anzufreunden.